Kärntner Tennisverband
Turniere Kids & Jugend

41. Panaceo ITF Junior Cup 2025 in Villach

Österreichs Tennisnachwuchs trifft internationale Elite
Verfasst von: Julia Adlbrecht, 24.04.2025
von links: Harry Westreicher, Reinhart Rohr, Karina Kovalchuk, Gerhard Kofler, Julia Adlbrecht, Paul Schindler, Harald Sobe und Gernot Dreier

Von 27. April bis 3. Mai 2025 wird Villach erneut zum Treffpunkt der internationalen Tennisjugend. Der Panaceo ITF Junior Cup, seit Jahrzehnten eines der bedeutendsten Jugendturniere Österreichs, bringt Spielerinnen und Spieler aus aller Welt auf Kärntner Boden. Bei der offiziellen Pressekonferenz im Hotel Mosser am 22. April 2025 wurden Informationen vom Turnier und die Teilnehmerlisten des Turniers vorgestellt.

639 Athlet:innen aus rund 56 Nationen haben ihre Nennung abgegeben. „Letztlich können in den 32er Rastern in der Qualifikation und im Hauptbewerb jeweils 64 Mädchen bzw. Burschen teilnehmen und auf den VAS-Plätzen in Villach St. Martin absolutes Jugend-Weltklassetennis zeigen“, freut sich VAS-Obmann Gerhard Kofler, der mit seinem Team aus rund 30 Freiwilligen für die Organisation dieses Jugendturniers verantwortlich ist.

Starke rot-weiß-rote Beteiligung im Hauptfeld und in der Qualifikation

Im Hauptbewerb der Burschen wird Thilo Behrmann (ITF-Rang 32, Finalist beim J300 in Kairo) als Nummer 2 gesetzt für Österreich aufschlagen. Mit einer WC für den HB werden Alexander Gschiel (ÖHM U18 2025), Gabriel Niedermayr (Finalist beim ITF J100 in Wolfsberg), Florian Zimmer (Sieger ITF J60 in Malta, SF ITF J100 in Wolfsberg) und Timo Rosenkranz König antreten.

Weitere österreichische Nachwuchshoffnungen in der Qualifikation: Alex Huszar, Constantin Neubauer, Niklas Maislinger, Maximilian Heidlmair und Philipp Niederle.

Aus internationaler Sicht ist der Sohn von Goran Ivanišević - Emanuel Ivanišević (ITF-Rang: 149, Sieg im Doppel M15-Event in Porec) an Nummer 8 gesetzt im HB vertreten.

Im Hauptfeld der Mädchen treten mit Leonie Rabl (ITF-Rang 149), an Nummer 6 gesetzt und Anna Pircher (ITF-Rang 192), an Nummer 8 gesetzt, zwei der derzeit stärksten österreichischen Nachwuchsspielerinnen an. Weitere Österreicherinnen im Hauptbewerb mit einer Wildcard versehen sind Lea Sabadi (ÖHM U18 2025) und Lea Haider-Maurer. In der Qualifikation werden Johanna Andrea Corciova, Kara Fronek, Paulina Maier und Emily Lederer an den Start gehen.

Besonders erfreulich ist die starke Präsenz von Kärntner Spieler:innen: Mit Paul Schindler und Heimo Hübner (beide mit einer WC für die Qualifikation) sind zwei heimische Talente bei den Burschen vertreten. Aus Kärntner Sicht werden im Mädchenbewerb Karina Kovalchuk mit einer WC für den Hauptbewerb und Stella Horacek mit einer WC für die Qualifikation antreten.

Internationales Niveau und regionale Bedeutung

Der 41. Panaceo ITF Junior Cup hat sich als Sprungbrett für kommende Tennisprofis etabliert. Zahlreiche heutige Topspieler:innen sammelten hier erste internationale Turniererfahrungen. Auch 2025 verspricht das Turnier wieder spannende Matches, starke Leistungen und hochklassigen Jugendtennis auf internationalem Niveau.

Bei der Pressekonferenz anwesend waren auch Villachs Sportreferent Stadtrat Harald Sobe, VAS-Präsident Reinhart Rohr, Birgit Kummerer und Jana Weiss für PANACEO in Vertretung für Jakob Hraschan und KTV-Vizepräsidentin Julia Adlbrecht.

Als Turnierdirektoren beim 41. Panaceo ITF Junior Cup 2025 fungieren Harry Westreicher und Gernot Dreier.

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen ein erfolgreiches und verletzungsfreies Turnier und drücken dem Kärntner Nachwuchs fest die Daumen!

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games