Kärntner Tennisverband
Turniere Senioren

Rekord Nennungen und Top-Spiele bei den Seniorenmeisterschaften Halle 2025

KLC Traglufthalle, Nautilusweg 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, 19. bis 24. Februar 2025
Verfasst von: Christine Keim, 25.02.2025

Die diesjährigen Hallenlandesmeisterschaften der Senioren fanden erneut in der KLC Tennishalle statt und konnten mit einer Rekordteilnehmerzahl von 82 Spielern den bisherigen Höchststand übertreffen. Diese erfreuliche Entwicklung stellte die Organisation vor neue Herausforderungen, die jedoch erfolgreich gemeistert wurden. Insgesamt wurden 87 Partien innerhalb von fünf Tagen ausgetragen, von denen viele die Zwei-Stunden-Marke überschritten. Den Rekord für die längste Matchdauer stellte das Spiel zwischen Daniel Orasche und Kappel Thomas auf, welches nach 2 Stunden und 37 Minuten entschieden wurde.

Bereits in den Viertelfinalen gab es hochkarätige Begegnungen, und einige Spieler sorgten für Überraschungen: Marjan Kropiunik, Bernhard Kramer, Alexander Ebner und Martin Preishuber eliminierten jeweils gesetzte Spieler. Besonders hervorzuheben ist der älteste Teilnehmer, der 86-jährige Martin Mayer aus Treibach, dessen Lebensfreude eine Bereicherung für das Turnier darstellte. Der weitgereisteste Teilnehmer war Martin Karre' aus Lienz, der den topgesetzten Hans-Jörg Zeiner ordentlich forderte.

Herren 70+: Ernst Thurner setzte sich gegen Josef Wiedner durch.

Herren 65+: Siegfried Jost beendete die Siegesserie von Heinz Fleischhacker.

Herren 60+: Hans-Jörg Zeiner triumphierte im stark besetzten Raster gegen Herbert Gutmorgeth.

Herren 55+: Hannes Gruber-Schellander gewann in seiner Altersklasse gegen Andritsch Roland.

Herren 50+: Stefan Wogatai bestätigte seine Favoritenrolle gegen Überraschungsgegner Preishuber Martin.

Herren 45+: Dieter Frank besiegte Daniel Orasche und konnte seine Sommerniederlage wettmachen.

Herren 35+: Die sonstigen Final-Kontrahenten Kovacic Denis und Majdic Philipp trafen schon im Semifinale aufeinander und Denis  konnte sich im Match Tie Break 10:4 durchsetzen. Auch Krautzer Martin hatte keinen einfachen Weg ins Finale - als Ungesetzter musste er sich durch Golautschnig Ernst und Kropiunik Marjan kämpfen, nachdem dieser Geyer Alexander aus dem Rennen warf. Im Finale konnte sich Kovacic Denis im Match Tie Break durchsetzen.

Damen 65+: Sylvia Singer erreichte dank besserer Gamedifferenz den Titel in einem noch nie dagewesenen Ex-aequo mit Elfriede Löscher und Ernestine Messner.

Damen 55+: Ulrike Mattanovich gewann knapp gegen Heidrun Stegbauer und Monika Augustin im Match-Tiebreak.

Damen 45+: Monika Forstner behauptete sich gegen Tanja Hausott und Michaela Stubner.

Damen 35+: Romina Partl setzte sich gegen die KTV-Präsidentin Elke Romauch durch.

Am Finaltag herrschte eine tolle Atmosphäre, und viele Zuschauer waren vor Ort. Bei der Siegerehrung waren der KTV-Seniorenreferent Willi Scheibl und Vizepräsident Martin Thaler anwesend. Die Sieger erhielten ein Goodie-Paket sowie einen 20€-Gutschein für den Headshop auf der KLC-Anlage. Unter allen Verlierern der ersten Runde wurden drei Tennisstunden verlost, über die sich Diana Albu, Albert Gangl und Peter Mayer freuen durften. Wolfgang Jannach Fotografie war bei den Finalspielen vor Ort und konnte von den Spielern großartige Action-Schnappschüsse machen.

Ein großes Dankeschön geht an Meinhard Maier, der die Plätze für die intensiven Spiele perfekt vorbereitet hat, und an die KLC-Kantine Break Point, die von den Teilnehmern intensiv genutzt wurde, um Match-Nachbesprechungen vorzunehmen.

Alle Titelträger im Überblick:

+35 Damen: Romina Partl (KLC)

+45 Damen: Monika Forstner (TV Velden)

+55 Damen: Ulrike Mattanovich (Sportunion Klagenfurt)

+65 Damen: Sylvia Singer (KLC)

+35 Herren: Denis Kovacic (TC Bad Eisenkappel)

+45 Herren: Dieter Frank (Klagenfurter Turnverein 1862)

+50 Herren: Stefan Wogatai (TV Kraig)

+55 Herren: Gruber-Schellander Hanner (TC Feldkirchen)

+60 Herren: Hans-Jörg Zeiner (TC Afritzersee)

+65 Herren: Siegfried Jost (Sportunion Klagenfurt)

+70 Herren: Ernst Thurner (Tennisclub Wernberg

Turnierübersicht

Bilder

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games